Ein kürzerer Weg in die Mobilität nach
der Operation muss vor allem eines
sein: sicher. Aus diesem Grund folgt
der „Schnellläufer“-Therapieweg
festen Prinzipien. Diese bereiten Sie
optimal auf das Trainingsprogramm
vor, verbinden Sie effizient mit den
Behandlungspartnern und zeigen,
dass wir unser gemeinsames Ziel
„Beweglichkeit“ nie aus den Augen
verlieren.
Patientenschulung
Umfassende Informationen zu allen
wichtigen Fragen rund um die OP, die Behandlungspartner und den
Ablauf des „Schnellläufer“-Programms nehmen Ihnen Sorgen und
Ängste und ermutigen Sie zur aktiven Beteiligung am Erfolg Ihrer
Behandlung.
Mobilisation
Damit Sie schneller wieder durchstarten können, beginnen die Übungen
zur Frühmobilisation möglichst schon am OP-Tag und finden dann
mehrmals täglich statt.
Effektivität
Die Schmerztherapie und das Einzeltraining sind ganz individuell an Ihre
persönlichen Anforderungen angepasst. So erreichen wir gemeinsam die
besten Ergebnisse.
Ansporn
Das gemeinsame physiotherapeutische Training im gemütlichen
„Schnellläufer“-Wohnzimmer fördert Ihre Motivation: Sie üben mit anderen
„Schnellläufer“-Patienten und tauschen sich über Ihre Erfahrungen im
Trainingsprogramm aus.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Alle Behandlungspartner des „Schnellläufer-Programms“ – Ihr Haus- und
Facharzt, das Team in der Klinik, Ihre Krankenkasse und die
Rehabilitationseinrichtung – arbeiten eng für ein Ziel zusammen:
das Erreichen und Erhalten Ihres Behandlungserfolgs.
Austausch
Ihre Meinung ist uns wichtig! Nur so können wir das „Schnellläufer“-
Programm optimieren und Behandlungsabläufe noch wirksamer gestalten.